Heute war ich zum ersten Mal beim Zyklusmonitoring. Da unser Wunschkind etwas auf sich warten…

Schwangerschaftstest: Ab wann möglich & sinnvoll? | Erfahrungsbericht
Inhaltsverzeichnis
- Schwangerschaftstest im Überblick
- Ab wann kann man einen Schwangerschaftstest machen?
- Welche Schwangerschaftstests gibt es?
- Frühschwangerschaftstest mit Urin
- Normaler Schwangerschaftstest mit Urin
- Bluttest als Schwangerschaftstest
- Ultraschall als Schwangerschaftstest
- Wie wird ein Schwangerschaftstest mit Urin durchgeführt?
- Wie wird ein Schwangerschaftstest mit Blut durchgeführt?
- „Exkurs Beta-HCG“: Wie entwickelt sich der HCG-Wert im Verlauf einer Schwangerschaft?
- Kann ein negativer Schwangerschaftstest positiv sein?
- Kann ein positiver Schwangerschaftstest negativ sein?
Ein Schwangerschaftstest sagt Dir, ob die Befruchtung erfolgreich war oder nicht. Dummerweise kannst Du echt viel falsch machen, sodass der Test auf eine Schwangerschaft recht oft „falsch positiv“ oder „falsch negativ“ ausfallen kann. Ich denke hier an die ganzen Hibbelweiber, die zehn Tage nach dem vermuteten Eisprung einen Schwangerschaftstest machen und sich dann – durch die Unterstützung anderer Hibbelweiber auf Instagram – eine zweite Linie dazu dichten. Die Enttäuschung ist dann umso größer, wenn dann doch die Periode einsetzt. Ich habe mich ja schon mal recht deutlich über den Frühschwangerschaftstest ausgelassen und vertrete diese Meinung immer noch. Ein Schwangerschaftstest ist tatsächlich erst dann sinnvoll, wenn die Periode ausbleibt. Welche Testverfahren es und wie sie funktionieren, möchte ich Dir in diesem Blogpost erklären.
Schwangerschaftstest im Überblick
Schwangerschaftstest | Wann? | Was? |
Urintest (Sicherheit: hoch) | 2 Tage nach Ausbleiben der Periode | hCG Wert im Urin |
Urinfrühtest (Sicherheit: niedrig) | ca. 2 Tage vor der der Periode | hCG Wert im Urin |
Bluttest (Sicherheit: sehr hoch) | 6 bis 9 Tage nach der Befruchtung | hCG Wert im Blut |
Ultraschall (Sicherheit: sehr hoch) | etwa ab der 5. SSW (Fruchthöhle sichtbar) | Einnistung wird visuell dargestellt |
Ab wann kann man einen Schwangerschaftstest machen?
Viele fragen sich: ab wann kann ich einen Schwangerschaftstest machen. Im Prinzip kannst Du schon etwa zwei Tage vor der erwarteten Periode testen. Das machst Du dann mit dem sogenannten Frühschwangerschaftstest. Dieser misst, genauso wie der normale Schwangerschaftstest, das hCG Hormon im Urin. Je nach Testart siehst Du entweder eine zweite Linie, ein Kreuz oder – bei einem digitalen Schwangerschaftstest – zusätzlich den Hinweis “Schwanger x-y Wochen”. Das Problem bei einem nicht-digitalen Schwangerschaftstest ist, dass man da viel reininterpretieren kann. Ihr kennt sicher die Hibbelweiber auf Instagram, die sich dann – zusammen mit dem Rest der Hibbelgang – eine zweite Linie dazu dichten. Ich fand das immer schon total dämlich und habe dafür kein Verständnis. Auch wir haben lange am Wunschkind gebastelt, aber so war ich nie.
Hier ein Beispiel:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wenn Du wirklich zuverlässig testen willst, ob Du schwanger bist, dann warte, bis Deine Periode ausbleibt und mache dann einen digitalen Schwangerschaftstest. Hier musst Du keine Line erraten oder Dir dazu denken. Der Test sagt Dir relativ zuverlässig, ob Du schwanger bist oder nicht. Aber auch hier kann es zu Fehlern kommen. Dazu später mehr.
Welche Schwangerschaftstests gibt es?
Damit du weißt, welcher Test für Dich in Frage kommt, möchte ich Dir nachfolgend erklären, welche Schwangerschaftstests es gibt.
Frühschwangerschaftstest mit Urin
Ab wann? 2 Tage vor der erwarteten Periode
Wie? mit dem Morgenurin
Was wird gemessen? hCG Wert im Urin
Mit dem frühen Schwangerschaftstest kannst Du (so versprechen es zumindest die Hersteller) schon vor dem Ausbleiben Deiner Periode feststellen, ob das Ei befruchtet wurde. Wenn Du unbedingt so früh testen willst, dann nimm einen digitalen Test, zum Beispiel den Clearblue Early Schwangerschafts-Frühtest*. Hier musst Du keine Linien erraten.
Vorteil: klar und deutlich, Fehlerquelle nur bei falscher Anwendung
Nachteil: teuer, da nur ein Test enthalten
Deutlich günstiger, aber eben auch fehleranfälliger ist der Uctop Schwangerschaftstest*. Hier sind 5 Stück enthalten.
Vorteil: günstig
Nachteil: hohe Fehlerquote durch falsches ablesen.
Ich bin zwar gegen Frühschwangerschaftstests, aber ich würde Dir denn den Clearblue Schwangerschaftstest empfehlen, weil der wirklich recht zuverlässig ist.
Normaler Schwangerschaftstest mit Urin
Ab wann? mit Ausbleiben der Periode
Wie? mit dem Morgenurin
Was wird gemessen? hCG Wert im Urin
Ich habe während unserer Kinderwunschzeit immer den ganz normalen Schwangerschaftstest gemacht. Dabei habe ich auch mal einen nicht-digitalen Test probiert und fand den irgendwie doof. Die digitale Variante sagt halt einfach klipp und klar ob man schwanger ist oder nicht.
Auch hier würde ich Dir den Clearblue Schwangerschaftstest* empfehlen. Er zeigt sogar an, in welcher Woche man sich befindet.
Vorteil: ziemlich sicher, klare Anzeige
Nachteil: teuer, da nur ein Test enthalten
Deutlich günstiger geht es mit den hochpräzisen Schwangerschaftstests mit 25 miu/ml*. Hier sind 15 Stück in der Packung, da kann man auch mal einen mehr verbrauchen.
Vorteil: preisgünstig, 15 Stück pro Packung
Nachteil: schwieriger abzulesen, hohe Fehlerquote
Es gibt aber natürlich noch hunderte weitere Schwangerschaftstests zu kaufen. Am besten kaufst Du den Schwangerschaftstest in der Apotheke. Dort wirst Du anständig beraten. Und nein, man kann einen keinen Schwangerschaftstest online machen 🙂
Bluttest als Schwangerschaftstest
Ab wann? etwa 6 bis 9 Tage nach der Befruchtung
Wie? mittels Blutabnahme beim Arzt
Was wird gemessen? hCG Hormon im Blut
Wirklich sicher und zuverlässig ist der Schwangerschaftstest mit Blut. Das geht nur beim Arzt, ist ja logisch. Man kann hier schon ziemlich früh testen, sogar etwa sechs bis neun Tage nach der Befruchtung. Das macht aber kein Arzt, außer Du hast einen besonderen Grund. Das könnte zum Beispiel sein, wenn Du eine Kündigung vom Arbeitgeber bekommen hast und eine Schwangerschaft nachweisen musst. Mehr Infos zu diesem Rechtsfall gibt es bei Advopedia.
Vorteil: absolut und 100% sicher
Nachteil: –
Ultraschall als Schwangerschaftstest
Ab wann? etwa ab der 5. SSW
Wie? per Ultraschall
Was wird gemessen? Arzt sucht die Fruchthöhle
Wenn Du einen normalen Schwangerschaftstest gemacht und noch mögliche Zweifel am Ergebnis hast, dann kann der Arzt auch mittels Ultraschall feststellen, ob Du schwanger bist. Im Normalfall kann man etwa ab der 8. Woche eine Fruchthöhle mit Embryo sehen. Ich war in der 6. SSW beim Frauenarzt um einen Schwangerschaftstest per Ultraschall machen zu lassen. Das hatte eigentlich nur einen Grund: wir sind in der 10. SSW in den Urlaub geflogen und ich wollte eine Eileiterschwangerschaft und eine Bauchhöhlenschwangerschaft ausschließen. Es ist nämlich so: wenn Du einen positiven Schwangerschaftstest mit Urin gemacht hast, der Ultraschall aber kein Ergebnis liefert, wird der Arzt auch den Eileiter untersuchen. Eine Eileiterschwangerschaft muss abgebrochen werden, sie könnte für Dich tödlich enden. Gleiches gilt für die Bauchhöhlenschwangerschaft. Eine Fruchthöhle in der Gebärmutter bedeutet leider noch nicht 100%, dass eine intakte Schwangerschaft vorliegt. In meiner ersten Schwangerschaft hatte ich ein Windei. Hier geht der Embryo ganz früh ab und nur die Fruchthöhle wächst weiter. Deshalb macht es Sinn erst in der 8. SSW zum Ultraschall zu gehen, denn dann kann der Arzt auch schon was sehen.
Vorteil: ziemlich sicher
Nachteil: –
Wie wird ein Schwangerschaftstest mit Urin durchgeführt?
Wenn Du Dich erstmal für einen Schwangerschaftstest mit Urin entscheidest, solltest Du Dich exakt an die Angaben im Beipackzettel halten. Alles andere kann sehr wahrscheinlich zu einem falschen Ergebnis führen.
Im Prinzip ist es ziemlich einfach, den Schwangerschaftstest durchzuführen.
- Schritt 1: Fange mit einem sauberen und unbenutzten Plastikbecher Deinen Morgenurin auf. Die Menge an hCG ist mit dem Morgenurin am höchsten und so steigt die Zuverlässigkeit des Tests.
- Schritt 2: Packe den Test vorsichtig aus und achte darauf, nicht auf das vordere Ende zu patschen.
- Schritt 3: Tauche nun den Schwangerschaftstest so lange, wie es in der Packungsbeilage beschrieben ist in Deinen Morgenurin.
- Schritt 4: Lege den Test auf eine saubere und gerade Fläche, am besten legst Du ein trockenes Küchentuch darunter.
- Schritt 5: Warte die vorgeschriebene Zeit ab und bewege den Test dabei nicht.
Nun kannst Du das Ergebnis ablesen. Hast Du einen normalen Schwangerschaftstest, kannst Du das Ergebnis mittels der zweiten Linie ablesen. Ein digitaler Test verrät Dir auf dem Display ob Du schwanger bist.
Wie wird ein Schwangerschaftstest mit Blut durchgeführt?
Als ich das erste Mal schwanger war, war ich tatsächlich in der Situation, dass ich eine Kündigung von meinem Arbeitgeber erhalten hatte. Etwa eine Woche später blieb meine Periode aus und ich machte einen Schwangerschaftstest. Dieser war positiv. Nun hat man aber nur zwei Wochen Zeit, dem Arbeitgeber nach einer Kündigung die Schwangerschaft mitzuteilen, also musste ein Bluttest her. Die Frauenärztin machte den ersten Test und ich sollte dann zwei Tage später noch mal kommen um erneut Blut abzugeben. Der hCG-Wert war gestiegen und sie bescheinigte mir die Schwangerschaft.
„Exkurs Beta-HCG“: Wie entwickelt sich der HCG-Wert im Verlauf einer Schwangerschaft?
Das hCG wird auch gern mal Schwangerschaftshormon genannt. In den ersten Wochen der Schwangerschaft steigt es ziemlich rapide an. Etwa um die 12. SSW herum hat es den Höchststand. Wenn das passiert ist, stellt der Eierstock die Hormonproduktion ein, denn der Mutterkuchen braucht diese Unterstützung nicht mehr.
Der hCG-Wert im Blut fällt dann im Laufe der weiteren Schwangerschaft wieder ab und um die 20. SSW herum würde ein Urin-Schwangerschaftstest sogar sehr wahrscheinlich negativ ausfallen.
Beta-HCG-Tabelle
SSW | Minimum | Maximum |
3. | 6 mU/ml | 70 mU/ml |
4. | 10 mU/ml | 750 mU/ml |
5. | 220 mU/ml | 7.140 mU/ml |
6. | 160 mU/ml | 31.800 mU/ml |
7. | 3.700 mU/ml | 164.000 mU/ml |
8. | 32.000 mU/ml | 150.000 mU/ml |
9. | 63.800 mU/ml | 151.400 mU/ml |
10. | 46.500 mU/ml | 187.000 mU/ml |
12. | 27.800 mU/ml | 211.000 mU/ml |
14. | 14.000 mU/ml | 62.500 mU/ml |
Die Höhe des hCG-Wertes kann auf verschiedene Dinge hinweisen bzw. verantwortlich sein:
- Schwangerschaftserbrechen
- Mehrlingsschwangerschaft
- Chromosomenanomalie
- Tumore
- u.v.m.
Kann ein negativer Schwangerschaftstest positiv sein?
Ein zuerst negativer Schwangerschaftstest kann durchaus später positiv sein. Wenn das der Fall ist, hast Du beim Testen einen Fehler gemacht:
- Du hast zu früh getestet (z.B. mit einem normalen Schwangerschaftstest vor dem Ausbleiben der Periode getestet)
- Du hast nicht den Morgenurin genommen (je später am Tag Du testest, desto dünner ist Dein Urin)
- Das Teststäbchen oder der Plastikbecher waren nicht sauber (oder die Unterlage war dreckig)
- Dein Schwangerschaftstest war abgelaufen
- Du hast tatsächlich diese verdammte zweite Linie nicht gesehen 😀
Du siehst, es ist durchaus möglich, dass Du beim Testen einen Fehler gemacht hast. So ist es einer Freundin ergangen: sie hat vier Schwangerschaftstests gemacht, alle vier waren negativ. Ihr Sohn ist heute 5 Jahre alt 😀
Kann ein positiver Schwangerschaftstest negativ sein?
Leider kann es auch sein, dass Du beim Testen alles richtig gemacht hast und dann doch nicht (mehr) schwanger bist. Das könnte zum Beispiel sein, wenn Du sehr früh, also vor dem Ausbleiben der Periode getestet hast, und es dann zu einem Frühabort kommt. Hier wird die Eizelle zwar befruchtet, aber die Schwangerschaft endet in einem ganz frühen Stadium.
Es gibt auch einige Medikamente, die den hCG-Wert erhöhen und so einen Schwangerschaftstest positiv ausfallen lassen. Auch eine Krebserkrankung könnte für einen positiven Test sorgen.
Wenn Du Dir absolut sicher sein willst, dass Dein Schwangerschaftstest ein richtiges Ergebnis anzeigt, dann halte Dich exakt an den Beipackzettel und geh’ am besten zum Arzt.
Hast Du Erfahrungen mit falsch positiven oder falsch negativen Schwangerschaftstests? Dann teile Deine Geschichte mit uns in den Kommentaren. 🙂